Datax Steuer-Magazin

Mit uns stets informiert
Hellgrauer Kreis auf weißem Hintergrund, geeignet für E-Commerce oder Steuerberater-Branding.

Top Artikel

Hellgrauer Kreis auf weißem Hintergrund, geeignet für E-Commerce oder Steuerberater-Branding.

Steueroptimierung leicht gemacht: Expertenwissen zu Änderungen und Strategien

In unserem Steuer-Magazin informieren wir Sie über die wichtigsten Gesetzesänderungen, geben wertvolle Tipps und Tricks und bieten praxisnahe Anleitungen, damit Sie Ihre Steuern optimal gestalten können. Profitieren Sie von cleveren Strategien für eine erfolgreiche Steuerplanung!

Waren und Dienstleistungen über Onlineplattformen wie eBay, Amazon, Etsy oder Airbnb anzubieten, ist inzwischen auch bei privaten Anbietern sehr beliebt. Bei der Steuer wurden die daraus resultierenden Erlöse in der Vergangenheit oft nicht angegeben. Doch jetzt ist Vorsicht geboten: Mit dem neuen Plattformen Steuertransparenzgesetz werden die Betreiber der Plattformen verpflichtet, alle Transaktionen an die Finanzbehörden zu melden, die gewisse Freigrenzen überschreiten. Erfahren Sie hier, ob und wie Sie davon betroffen sein könnten.
Die Digitalsteuer soll für mehr Steuergerechtigkeit sorgen, indem Umsätze aus digitaler Werbung, digitalen Dienstleistungen und Verkäufen über digitale Wege auch dort versteuert werden, wo wie erzielt werden und nicht nur in Form von Körperschaftssteuer an den Betriebsstandorten von großen Digitalunternehmen, die sich größtenteils in Steuerparadiesen befinden. Doch wie genau müssen die Giganten wie Amazon, Alibaba, Google & Co. Digitalsteuern zahlen? Welche Auswirkungen wird das auf den Onlinehandel haben? Erfahren Sie hier mehr darüber.
Für den Bereich E-Commerce sowie für alle Händler, die grenzüberschreitend Waren oder Leistungen in der EU anbieten, kann das Reverse Charge Verfahren eine Möglichkeit sein, die Verantwortung für die Abführung der Mehrwertsteuer an den Kunden zu verlagern. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie das Reverse Charge Verfahren funktioniert, wie die Rechnungen aufgesetzt werden müssen, wann das Verfahren angewendet werden kann und wann nicht und welche Rolle Lieferschwellen und das OSS-Verfahren in diesem Zusammenhang spielen.
Pro Forma, also rein formal und ohne die eigentlich bei einer Rechnung übliche Zahlungsaufforderung als Ziel, können sogenannte Pro-Forma-Rechnungen (auch Proformarechnungen genannt) genutzt werden. Sie sind vor allem im E-Commerce wichtig, da mit ihrer Hilfe sowohl die innergemeinschaftliche Verbringung als auch Handelsgeschäfte mit Drittländern außerhalb der EU geregelt werden können. Darüber hinaus kann die Pro Forma Rechnung weitere Funktionen erfüllen. Erfahren Sie hier mehr darüber!
Im Internetzeitalter ist es relativ einfach geworden, Produkte und Dienstleistungen auch international zu vermarkten. Dazu ist zum Beispiel im E-Commerce noch nicht einmal zwingend ein Firmensitz im Ausland notwendig. Durch virtuelle Marktplätze und eine Fülle von Fulfillment Anbietern können Sie als Onlinehändler auch im Ausland verkaufen. Allerdings sollten Sie die rechtlichen und vor allem die steuerlichen Aspekte einer internationalen Expansion nicht vernachlässigen. Erfahren Sie hier mehr über Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten einer Ausweitung Ihres Geschäftes ins Ausland.
Haben Sie Fragen zur steuerlichen Behandlung von Rücksendungen und Erstattungen? In unserem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Rücksendungen korrekt in Ihrer Buchhaltung zu erfassen. Lassen Sie sich von uns durch die komplexen steuerlichen Anforderungen führen und sichern Sie sich wertvolle Tipps für Ihr Unternehmen!
Erfahren Sie alles Wichtige zur Umsatzsteuer bei digitalen Produkten und Dienstleistungen. Wir erklären, welche Steuersätze gelten, wie das Bestimmungslandprinzip funktioniert und welche Besonderheiten im digitalen Zeitalter zu beachten sind. Zudem beleuchten wir, wie das OSS-Verfahren Ihnen hilft, die Abrechnung der Umsatzsteuer in der EU zu vereinfachen. Entdecken Sie, wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden und Ihr Unternehmen optimal aufstellen können.
Sie haben von den langen Diskussionen in Bundestag und Bundesrat gehört bezüglich Wachstumschancengesetz (WCG)? Sie wissen, dass das Gesetz inzwischen verabschiedet wurde, wissen aber nicht so genau, wie Sie als Unternehmen davon profitieren können? Dann erfahren Sie hier mehr über Ziele und Vorteile des Wachstumschancengesetzes, über mögliche Steuererleichterungen, über Vereinfachungen in der Buchhaltung und über viele weitere Aspekte des Gesetzes, das die deutsche Wirtschaft insgesamt stärken und zukunftsfähig aufstellen soll.
Sie sind begeisterter Biker und möchten sich bald ein neues Motorrad zulegen? Sie fragen sich, welche Kosten auf Sie zukommen und wie viel Kfz Steuer Sie zahlen müssen? Erfahren Sie hier mehr darüber, wie relativ einfach Sie die Kfz Steuer für Ihr Motorrad berechnen können, mit welchen Kosten Sie für Ihr Bike außerdem rechnen müssen und wie das mit dem Saisonkennzeichen für Motorräder funktioniert. Darüber hinaus geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie die Umsatzsteuer bei Kauf und Verkauf eines Motorrades geregelt werden kann, falls Sie von privat oder vom Händler kaufen.
Erfahren Sie alles über Betriebsausgaben im E-Commerce: von allgemeinen Kostenarten über spezifische Ausgaben bis hin zu steuerlichen Vorteilen. Optimieren Sie Ihre Finanzprozesse und senken Sie effizient Ihre Steuerlast!
Haben Sie etwas geerbt oder erwarten Sie ein Erbe? Dann ist das Thema Erbschaftssteuer für Sie relevant. Die Höhe der Erbschaftssteuer hängt jedoch nicht nur vom Wert des Erbes ab. Auch Ihr Verwandtschaftsgrad zum Erblasser und die entsprechende Steuerklasse spielen eine wichtige Rolle. Zudem gibt es Freibeträge, die Ihre Steuerlast reduzieren oder sogar zu einer vollständigen Steuerbefreiung führen können. Lesen Sie daher in unserem ausführlichen Ratgeber alles Wichtige zu Freibeträgen, Steuerklassen und Steuersätzen bei der Erbschaftssteuer nach und erfahren Sie, wie Sie Ihre Erbschaftssteuer selbst oder mit unserem Erbschaftssteuer-Rechner ermitteln können.
In der rasant wachsenden Welt des E-Commerce sind klare und effiziente steuerliche Strukturen unerlässlich. Die digitale Wirtschaft eröffnet eine Vielzahl von Geschäftsmöglichkeiten, bringt jedoch auch spezifische Herausforderungen mit sich, die in der Unternehmensführung Berücksichtigung finden müssen. Eine gründliche steuerliche Planung ist daher ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Online-Unternehmern. Doch angesichts der komplexen und vielfältigen steuerrechtlichen Anforderungen kann es eine Herausforderung sein, hier den Überblick zu behalten. Wir bieten Ihnen daher eine Orientierungshilfe und erklären, welche steuerlichen Besonderheiten und Herausforderungen Sie berücksichtigen müssen, um Ihr E-Commerce-Geschäft erfolgreich zu führen.
Datax Logo

Füllen Sie einfach unser Formular aus, damit wir Ihr persönliches Anliegen unverbindlich mit Ihnen besprechen können.

Steuerberater Alexander-Pyzalski-Datax