Steuerberaterwechsel

Fühlen Sie sich endlich gut beraten & aufgehoben bei einem Steuerberater, der sich auf Ihre Branche spezialisiert hat und alles zuverlssig für Sie regelt.

Unzufrieden mit dem bisherigen Steuerberater?

Sie sind nicht zufrieden mit Ihrem Steuerberater?

Sie vermissen proaktive Tipps zum Steuern sparen und haben das Gefühl, die Kanzlei kennt sich in Ihrer Branche gar nicht aus? Sie erhalten fehlerhafte oder zu späte Auskünfte und die Zusammenarbeit klappt einfach nicht?

Dann schauen Sie sich unbedingt nach einem neuen Steuerberater um.

Das Thema Steuern ist immens wichtig für den Erfolg Ihres Unternehmens, suchen Sie sich deshalb die beste Unterstützung durch eine auf Ihre Branche spezialisierte Steuerberatungskanzlei.

Die beste Beratung lässt Sie sicher in die Zukunft blicken
Holz-Tisch mit diversen Händen an Laptops, Tablets und Smartphones bei einem Büro-Meeting; Verstreute Papiere, Pflanzen, Kaffee und Notizbücher.

Gute Gründe für einen Steuerberaterwechsel

Sie sind unzufrieden mit Ihrem Steuerberater? Dann sollten Sie über einen Steuerberaterwechsel nachdenken.

Gründe für einen Wechsel des Steuerberaters können sein:

 

  • Fehlerhafte Arbeit
    • Sobald Berechnungen falsch sind, Termine nicht eingehalten wurden oder falsche Auskünfte erteilt wurden, wird es Zeit für einen Wechsel.
  • Mangelnde Branchenkenntnisse
    • Sie arbeiten in einer Branche, die besondere Kenntnisse z.B. bezüglich Mehrwertsteuer erfordert, Ihr Steuerberater kennt sich damit aber nicht aus? Dann suchen Sie sich einen Experten, der Ihre Branche und die damit verbundenen steuerlichen Herausforderungen kennt.
  • Fehlende Digitalisierung
    • Sie arbeiten Online, Ihr Steuerberater jedoch immer noch mit Pendelordnern und Papierbergen? Dann suchen Sie sich baldmöglichst einen Steuerberater, der digital arbeitet. Sie sparen so viel Zeit & Aufwand.
  • Keine proaktive Beratung
    • Sie wünschen sich Tipps zum Steuern sparen, stattdessen müssen Sie regelmäßig nachzahlen? Dann wird es Zeit für den Wechsel zu einem Steuerberater, der Sie proaktiv berät und Ihnen hilft, alle Steuersparmöglichkeiten zu nutzen.
  • Schlechte Erreichbarkeit
    • Sie haben Ihren Wohn- oder Geschäftsstandort gewechselt und suchen einen Steuerberater in der Nähe.
  • Vertrauensverlust
    • Durch mehrfache falsche Beratungen und mangelnde Steuerspartipps haben Sie das Vertrauen in Ihren Steuerberater verloren? Dann wird es Zeit für einen Neustart mit einem neuen Steuerberater.

Was ist bei einem Steuerberaterwechsel zu beachten?

Steuern sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen.
Daher sollten Sie Ihren Steuerberater wechseln, sobald Sie nicht zufrieden sind oder sich Rahmenbedingungen ändern.
Suchen Sie sich einen Steuerberater, der sich in Ihrer Branche auskennt, digital arbeitet und kompetent & zuverlässig Ihre Interessen vertritt.
Beachten müssen Sie lediglich die Kündigungsfristen des Vertrages und die Festlegung des idealen Zeitpunkts zum Wechsel.

Kann man ohne Probleme den Steuerberater wechseln?

Sie können ohne Probleme Ihren Steuerberater wechseln, ohne dass Ihnen Nachteile entstehen. Steuerberater unterliegen besonderen Berufspflichten, die eine sichere Übergabe aller Daten gewährleisten und Datenverlust verhindern. Sie müssen sich lediglich bei der Kündigung an die vereinbarten Fristen im Vertrag halten.

Wie wechsele ich einen Steuerberater am besten?

Investieren Sie unbedingt ein wenig Zeit in die Suche nach einem neuen Steuerberater. Vereinbaren Sie mit diesem ein unverbindliches Erstgespräch und schauen Sie, ob der neue Steuerberater die Themen, die Ihnen wichtig sind, kompetent bearbeiten kann.

Achten Sie auch darauf, dass der neue Steuerberater digital arbeitet und Ihnen so langfristig viel Zeit und das Chaos von Papierbelegen ersparen kann.

Ist es möglich, den Steuerberater mitten im Jahr zu wechseln?

Grundsätzlich kann ein Steuerberater zu jedem Zeitpunkt gewechselt werden, also auch mitten im Jahr.

Es sollten dabei folgende Kriterien bedacht werden:

  • Kündigungsfristen des Vertrages beachten.
  • Mit neuem Steuerberater den idealen Zeitpunkt besprechen.
  • Mit dem bisherigen Steuerberater offen kommunizieren und ebenfalls den besten Zeitpunkt verhandeln.

Der alte Steuerberater muss auf jeden Fall alle Akten & Unterlagen ohne Erhebung zusätzlicher Kosten herausgeben. Lediglich dann, wenn Sie z.B. mitten im Jahresabschluss wechseln, kann es zu doppelten Kosten kommen.

Vier Geschäftsleute im Anzug lächeln und unterhalten sich im Büro; Zwei Männer schütteln einander die Hand.

Warum ein Steuerberaterwechsel sinnvoll für Sie sein kann

Der Wechsel zu einem neuen Steuerberater ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie sich nicht mehr gut betreut & beraten fühlen, wenn sich der bisherige Steuerberater nicht mit Ihrer Branche auskennt oder gar falsche Berechnungen anstellt. Auch fehlerhafte Auskünfte, keine proaktiven Vorschläge zur Steueroptimierung oder schleppende Bearbeitung inklusive Versäumung von Fristen können das Vertrauensverhältnis zerstören.

Finden Sie sich nicht damit ab, sondern gehen Sie aktiv auf die Suche nach einem Steuerberater, der Ihre Bedürfnisse versteht & professionell arbeitet.

Ablauf des Steuerberaterwechsels

Icon mit stilisiertem Papier und horizontalen Linien, durchgestrichen von einer diagonalen Linie in dunklem Pink.

1.Kündigung der aktuellen Kanzlei

Die aktuelle Kanzlei ist unter Einhaltung der Kündigungsfristen zu kündigen, häufig unterstützt dabei die neue Kanzlei.

Rotes Icon mit drei gestapelten Papierblättern, horizontale Linien symbolisieren Text.

2.Übergabe aller Unterlagen

Die bisherige Kanzlei muss alle Unterlagen an die neue Kanzlei liefern, dies erfolgt in der Regel weitgehend digital und sicher ohne Datenverlust.

Rosa Symbol: Dokument mit Textzeilen, Häkchen und Signaturstift.

3.Vollmachten ändern & neuen Service genießen

Jetzt müssen Sie nur noch die Vollmachten beim alten Steuerberater & beim Finanzamt widerrufen und die neuen Vollmachten unterschreiben.

Welche Unterlagen benötigt die neue Kanzlei?

Damit die neue Kanzlei starten kann, benötigt diese alle relevanten Unterlagen:

  • Übergeben Sie alle Unterlagen, die Ihnen vorliegen, vollständig an die neue Kanzlei.
  • Die neue Kanzlei wird die restlichen Unterlagen bei der bisherigen Kanzlei anfordern.
  • Die Übergabe erfolgt dabei in der Regel digital, da inzwischen fast alle wichtigen Daten elektronisch gespeichert sind.

 

  • Wichtige Unterlagen sind grundsätzlich:
    • Bilanzen, Jahresabschlüsse & Einkommensteuererklärungen der letzten drei Jahre
    • Buchhaltung des laufenden Geschäftsjahres
    • Personalliste, Belege & Bankauszüge
    • Übersicht über die Vermögensverhältnisse des Mandanten
    • Betriebswirtschaftliche Auswertungen & Aufstellungen von Anlagevermögen & offenen Posten

Ihr bisheriger Steuerberater darf einzelne Unterlagen zurückhalten, falls Sie dafür noch nicht die entsprechenden Rechnungen bezahlt haben, zahlen Sie daher rechtzeitig alle noch offenen und unstrittigen Rechnungen.

Neuer Steuerberater gesucht? Wir sind gerne für Sie da!

Steuergestaltung auf höchstem Niveau

Jetzt einen Termin für unsere Erstberatung vereinbaren

Möchten Sie gerne wissen, was unsere Leistung für Sie kosten würde? Dann lassen Sie uns jetzt ein unverbindliches Kennenlernen vereinbaren, in dem wir uns Zeit für Ihre individuellen Bedürfnisse nehmen! Im Anschluss an unser Gespräch erhalten Sie dann einen Kostenvoranschlag.

icon.red - Telefon, Gespräch

Im Sekreteriat anrufen

Rufen Sie jetzt in unserem Sekreteriat an

icon.red - kalender

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin

icon.red - zwei Personen sitzen sich gegenüber

Kennenlernen

Besuchen Sie uns für ein unverbindliches Kennenlernen 

Die beste Beratung lässt Sie sicher in die Zukunft blicken
Auszeichnung - Exzellenter Arbeitgeber
Symbol - milia.io - Kanzlei der Zukunft
Zertifikat - Kontool Kanzlei

Im Sekreteriat anrufen

Öffnungszeiten

Unternehmer Akademie -
Datax Logo

Füllen Sie einfach unser Formular aus, damit wir Ihr persönliches Anliegen unverbindlich mit Ihnen besprechen können.

Steuerberater Alexander-Pyzalski-Datax