Datax Steuer-Magazin

Mit uns stets informiert
Hellgrauer Kreis auf weißem Hintergrund, geeignet für E-Commerce oder Steuerberater-Branding.

Top Artikel

Hellgrauer Kreis auf weißem Hintergrund, geeignet für E-Commerce oder Steuerberater-Branding.

Steueroptimierung leicht gemacht: Expertenwissen zu Änderungen und Strategien

In unserem Steuer-Magazin informieren wir Sie über die wichtigsten Gesetzesänderungen, geben wertvolle Tipps und Tricks und bieten praxisnahe Anleitungen, damit Sie Ihre Steuern optimal gestalten können. Profitieren Sie von cleveren Strategien für eine erfolgreiche Steuerplanung!

Um eine Doppelbesteuerung von bereits vorher versteuerten Fahrzeugen zu vermeiden, kann im Kfz-Handel eine Sonderregelung der Umsatzsteuer angewendet werden, die sogenannte Kfz Differenzbesteuerung. Dabei wird nur die Differenz zwischen Einkaufspreis und Verkaufswert besteuert. Erfahren Sie hier, welche Art der Umsatzsteuer für welche Art von Verkauf sinnvoll ist. Damit Sie als Kfz Händler Ihre Steuern optimieren und Ihre Verkäufe steigern können!
Während Pflegedienste einerseits die fordernde und zeitintensive Aufgabe haben, sich um pflegebedürftige Menschen zu kümmern, dürfen Sie auf der anderen Seite den finanziellen Aspekt nicht vergessen. Um kostendeckend bzw. gewinnbringend zu arbeiten, wirft gerade das Steuerthema viele Fragen auf: Ist ein ambulanter Pflegedienst umsatzsteuerbefreit? Hat er Gewerbesteuer zu zahlen? Welche Steuern sind sonst zu beachten oder gibt es irgendwo Steuerbefreiungen? Hier lauern einige Fallstricke, welche im wahrsten Sinne teure Fehler in der Buchführung zur Folge haben können. Dieser Artikel gibt Ihnen Auskunft über alles Wichtige rund um das Thema Pflegedienst und Steuern, damit Sie Kosten einsparen und Erträge optimieren können.
In unserer modernen digitalisierten Welt ist das Bestellen von Produkten aus Übersee sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen kinderleicht geworden. Aber Vorsicht, wenn Sie Artikel aus Nicht-EU-Ländern wie den USA, China oder Kanada nach Deutschland importieren: Neben möglichen Zollkosten und Verbrauchsteuern kann auch die sogenannte Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) anfallen. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Steuer? Wie hoch ist sie und wie wird sie berechnet? Wer ist zahlungspflichtig und an wen muss sie überhaupt gezahlt werden? Und gibt es Möglichkeiten, sie im Rahmen des Vorsteuerabzugs zurückzufordern? Hier erhalten Sie alle wesentlichen Informationen!
Im rasch wachsenden Bereich des Online-Handels ist ein Verständnis für internationale Geschäftsabläufe unerlässlich. Länder haben ihre eigenen Steuervorschriften, und der Export in die EU unterliegt anderen Regeln als der Verkauf außerhalb. Die Komplexität dieser steuerlichen Anforderungen kann überwältigend sein. Doch keine Sorge - wir sind hier, um Ihnen Klarheit zu verschaffen!
Träumen Sie davon, mit Ihren Liebsten in Ihrem eigenen Heim zu leben, aber fühlen sich durch steigende Immobilienpreise, erhöhte Energiekosten und wachsende Baukosten entmutigt? Sie sind nicht allein – viele Alleinerziehende und Familien mit Kindern teilen dieses Dilemma! Die Bundesregierung hat als Reaktion darauf bereits 2018 das sogenannte Baukindergeld eingeführt, um den Eigenheimkauf oder -bau zu unterstützen.
Haben auch Sie in Kapitalanlagen wie Aktien, ETFs und Investmentfonds in der Schweiz investiert, da dort deutlich höhere Zinsen oder Dividenden möglich sind? Oder arbeiten Sie in der Schweiz, aber wohnen in Deutschland? Dann dürfen Sie nicht vergessen, dass auf die Kapitalerträge oder Ihren Lohn Steuer zu zahlen ist!
Haben Sie in Kapitalanlagen wie Aktien, ETFs und Investmentfonds in den USA investiert, um von den potenziell höheren Zinsen oder Dividenden zu profitieren? Dann müssen Sie beachten, dass auf diese Kapitalerträge Steuern anfallen! Diese Steuern werden direkt an der Quelle, in der Regel bei der Depotbank, erhoben. Um eine Doppelbesteuerung in den USA und Deutschland zu vermeiden und das Maximum aus Ihrem Investment herauszuholen, bieten wir Ihnen hier wichtige Informationen
Auf alle Kapitalerträge, wie Zinsen und Dividenden, wird eine Quellensteuer erhoben. Diese wird direkt von der Depotbank einbehalten, man kann dieser Steuer also nicht entgehen. Es gibt jedoch Freibeträge und falls Kapitalerträge im Ausland erwirtschaftet werden, können diese zum Teil mit der deutschen Quellensteuer verrechnet werden. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Quellensteuer in der Einkommensteuererklärung berücksichtigt wird, welche Länder sehr hohe und welche gar keine Quellensteuer erheben und was bei Anlagen im Ausland zu beachten ist.
Datax Logo

Füllen Sie einfach unser Formular aus, damit wir Ihr persönliches Anliegen unverbindlich mit Ihnen besprechen können.

Steuerberater Alexander-Pyzalski-Datax