Vermieterbescheinigung / Wohnungsgeberbestätigung

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Stimmen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Wussten Sie, dass Vermieter neuen Mietern eine sogenannte Vermieterbescheinigung bzw. Wohnungsgeberbestätigung übergeben müssen, damit diese sich innerhalb von zwei Wochen beim Einwohnermeldeamt an- bzw. ummelden können? Diese Regelung zielt darauf ab, die Anmeldung mit falschen Adressen zu verhindern. Aber woher bekommt man diese Bestätigung? Welche Angaben müssen in ihr stehen? Gibt es eine Vorlage für die Vermieterbescheinigung? Und welche Konsequenzen ergeben sich, falls sie nicht rechtzeitig vorgelegt wird? Hier finden Sie alle Antworten und viele weitere nützliche Informationen! Außerdem bieten wir Ihnen einen kostenlosen Vordruck der Vermieterbescheinigung als PDF zum Herunterladen an.

Das Wichtigste vorab kurz zusammengefasst

Was ist eine Vermieterbescheinigung?

Die Vermieterbescheinigung, auch Wohnungsgeberbestätigung genannt, ist ein vom Wohnungsgeber bzw. Vermieter ausgestelltes Schreiben, das belegt, dass eine Person unter einer bestimmten Adresse lebt. Sie ist unerlässlich für die An- oder Ummeldung des Wohnsitzes bei den zuständigen Meldeämtern. In der Bescheinigung sind Details wie der Name des Mieters, das Datum des Einzugs und die genaue Wohnadresse festgehalten.

Für was braucht man eine Vermieterbescheinigung?

Die Vorlage einer Vermieterbescheinigung ist ein erforderlicher Schritt bei der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt, wenn Sie in eine neue Wohnung umziehen. Ebenso ist sie notwendig, wenn Sie aus Ihrer aktuellen Wohnung ausziehen, um ins Ausland zu ziehen oder wenn Sie Ihren festen Wohnsitz in Deutschland aufgeben möchten, um sich vollständig abzumelden. Bei Umzügen innerhalb Deutschlands ist eine solche Bestätigung vom Vermieter der bisherigen Wohnung nicht notwendig; es genügt die Vermieterbescheinigung für die neue Wohnung.

Die Grundlagen dieser Regelung finden sich im Bundesmeldegesetz (BMG) wieder.

Ausnahmen von der Meldepflicht

Für Personen, die neben ihrem Hauptwohnsitz für einen Zeitraum von unter sechs Monaten eine zusätzliche Unterkunft beziehen und bereits bei einem Einwohnermeldeamt registriert sind, entfällt die Notwendigkeit, eine weitere Vermieterbescheinigung für die Nebenwohnung vorzulegen. Ebenso sind Touristen, die sich für einen Aufenthalt von weniger als drei Monaten in Deutschland aufhalten, von der Pflicht zur Anmeldung befreit. Zudem ist keine Anmeldung für Bewohner von Pflegeheimen, Notaufnahmen, Krankenhäusern sowie Schutzeinrichtungen, wie beispielsweise Frauenhäuser, erforderlich.

Wozu dient eine Vermieterbescheinigung?

Die Vermieterbescheinigung dient dazu, sowohl eine Ummeldung als auch Erstanmeldung zu dokumentieren, um Scheinanmeldungen vorzubeugen. Dadurch werden Betrugsfälle, wie das Ausnutzen bestimmter Vorteile (beispielsweise Schuleinzugsbereiche), oder der Betrug mit Kreditkarten, wirksam bekämpft und eingedämmt. Sowohl unrichtige Angaben von Seiten des Vermieters als auch seitens des Mieters können schwere Strafen nach sich ziehen.

Neben der Pflicht, eine Wohnungsgeberbestätigung für Ihre Mieter auszustellen, dürfen Sie als Vermieter nicht die steuerlichen Implikationen der Vermietung außer Acht lassen! Unser erfahrenes Team der Datax GmbH unterstützt Sie gerne dabei, Ihre Steuerangelegenheiten professionell zu handhaben und sicherzustellen, dass Sie steuerlich das Beste aus Ihrer Vermietungstätigkeit herausholen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin für ein Erstgespräch.

In einer Vermieterbescheinigung müssen bestimmte Informationen enthalten sein.

Welche Angaben müssen in einer Vermieterbescheinigung stehen?

Obwohl es keine offizielle Form für die Wohnungsgeberbestätigung gibt, ist es möglich, ein Muster oder einen Vordruck für eine Vermieterbescheinigung kostenlos aus dem Internet herunterzuladen. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass eine solche Bestätigung folgende Informationen enthält:

  • Name und Adresse des Wohnungsgebers (Vermieters)
  • Adresse des Eigentümers der Wohnung, falls dieser nicht mit dem Vermieter identisch ist
  • Die Art des meldepflichtigen Vorgangs (z.B. Einzug oder Auszug) mit dem entsprechenden Datum
  • Die genaue Adresse der Immobilie, einschließlich Stockwerk
  • Namen der meldepflichtigen Personen, einschließlich Kinder
  • Unterschrift des Wohnungsgebers

Um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Vermieterpflichten zu erfüllen, bieten wir eine vollständige und rechtsgültige Vorlage für eine Vermieterbescheinigung als PDF zum Download an. Damit können Sie sicherstellen, dass alle erforderlichen Angaben korrekt erfasst sind.

Wo bekomme ich eine Vermieterbescheinigung her?

Da es keine verpflichtende Form für das Dokument gibt, lässt sich dieses frei gestalten oder mittels einer online verfügbaren Vorlage einer Vermieterbescheinigung anfertigen. Ein solches Muster finden Sie auch in diesem Beitrag als PDF zum kostenlosen Download.

Wohnungsgeberbestätigungen könnten sowohl von dem Mieter und als auch Vermieter übermittelt werden.

Wie muss die Wohnungsgeberbestätigung an das Einwohnermeldeamt übermittelt werden?

Wie das Einwohnermeldeamt die Wohnungsgeberbestätigung von Ihnen erhält, hängt davon ab, ob Sie es als Mieter oder Vermieter übermitteln:

Für Mieter gilt:

Als Mieter müssen Sie bei einem Umzug die ausgefüllte Wohnungsgeberbestätigung in Papierform und persönlich bei der An- oder Ummeldung Ihres Wohnsitzes beim Einwohnermeldeamt vorlegen. Alternativ ist es möglich, eine dritte Person mit der Ummeldung und der Übermittlung der Wohnungsgeberbestätigung zu beauftragen, indem Sie ihr eine entsprechende Vollmacht erteilen.  

Für Vermieter gilt:

Für Vermieter besteht die Möglichkeit, die Bestätigung direkt an das Meldeamt zu senden. Bei einer Vielzahl von Wohnungen und der Notwendigkeit, häufiger Vermieterbescheinigungen auszustellen, bietet sich die elektronische Übermittlung an, für die die Gemeinde- oder Stadtverwaltung entsprechende Zugänge bereitstellt. In diesem Fall können Sie Ihrem Mieter einen speziellen Zuordnungscode mitteilen, welchen die Meldebehörde Ihnen übermittelt und den der Mieter bei seiner Ummeldung angibt.

Obwohl kein offizielles Muster oder Formular für die Erstellung notwendig ist, müssen die erforderlichen Daten klar und vollständig angegeben werden. Hierfür steht Ihnen unser ausfüllbares PDF der Vermieterbescheinigung zum Download bereit.

Sie müssen sich als Vermieter nicht nur um administrative Pflichten wie die Ausstellung einer Vermieterbescheinigung kümmern, sondern sich auch mit komplexen steuerlichen Herausforderungen beschäftigen? Dann ist professionelle Unterstützung entscheidend! Nutzen Sie unsere kompetente Beratung, um Ihre Steuerfragen effizient und zuverlässig zu klären. Lassen Sie uns Ihnen helfen, das steuerliche Optimum für Ihre Vermietungstätigkeit zu erreichen und vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin für ein Erstgespräch!

Ist der Vermieter verpflichtet, eine Vermieterbescheinigung auszustellen?

Ja. Das Bundesmeldegesetz (BMG) setzt klare Anforderungen an Vermieter bezüglich der Ausstellung der Wohnungsgeberbestätigung. § 19 BMG verpflichtet Vermieter oder Wohnungsgeber dazu, die Vermieterbescheinigung innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug des Mieters auszustellen. Die Nichterfüllung dieser Pflicht, sei es durch verspätete, inkorrekte oder unterlassene Ausstellung der Bescheinigung, gilt als Ordnungswidrigkeit und kann mit Bußgeldern geahndet werden. 

Welche Strafen drohen Vermietern, die keine oder falsche Vermieterbescheinigungen ausstellen?

Wenn ein Vermieter keine Vermieterbescheinigung ausstellt oder dies zu spät erfolgt, droht gemäß § 54 BMG ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro. Besonders schwerwiegend ist der Tatbestand, wenn Vermieter Scheinanmeldungen unterstützen, indem sie fälschlicherweise bestätigen, dass ein Mieter eingezogen ist, obwohl dies nicht der Fall ist. Dann kann die Geldbuße bis zu 50.000 Euro erreichen. 

Vermieterbescheinigung gewährleisten, dass alle Beteiligten ihren rechtlichen Pflichten nachkommen.

Wie schnell muss eine Vermieterbescheinigung ausgestellt werden?

Vermieter sollten die Wohnungsgeberbestätigung möglichst zeitnah nach dem Abschluss des Mietvertrages ausstellen, idealerweise direkt bei der Schlüsselübergabe oder spätestens zum Einzugsdatum, um den Mietern eine reibungslose Ummeldung zu ermöglichen. Diese Praxis unterstützt nicht nur eine gute Beziehung zwischen dem Mieter und dem Vermieter, sondern gewährleistet auch, dass beide Parteien ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen.

Es ist nicht verpflichtend den Mieter an die Wohnungsgeberbestätigung zu errinnern.

Muss der Vermieter seine Mieter an die Wohnungsgeberbestätigung erinnern?

Obwohl es bislang keine gesetzliche Verpflichtung für Vermieter gibt, ihre Mieter aktiv an die Wohnungsgeberbestätigung zu erinnern, ist es im beiderseitigen Interesse, auf eine vollständige und zeitgerechte Dokumentation zu achten. Da die Wohnungsgeberbestätigung ein essenzieller Bestandteil der An- oder Ummeldung bei der Meldebehörde ist, könnte eine freundliche Erinnerung durch den Vermieter dazu beitragen, mögliche Verzögerungen oder Probleme im Meldeverfahren zu vermeiden.

Letztendlich liegt die Verantwortung für die Einholung der Wohnungsgeberbestätigung beim Mieter, da dieser das Dokument bei der Meldebehörde vorlegen muss. Allerdings ist es auch im Interesse des Vermieters, der gesetzlichen Ausstellungspflicht fristgerecht nachzukommen, um mögliche Bußgelder zu vermeiden. Eine proaktive Kommunikation und Kooperation können somit zum reibungslosen Ablauf des Mietverhältnisses und zur Vermeidung rechtlicher Komplikationen beitragen.

Was soll ich tun, wenn der Vermieter keine Mietbescheinigung ausstellt?

Wenn Sie als Mieter auf Widerstand Ihres Vermieters stoßen und dieser die Ausstellung einer Vermieterbescheinigung verweigert, ist es entscheidend, umgehend zu handeln. Versuchen Sie zunächst, das direkte Gespräch zu führen und betonen Sie die gesetzliche Notwendigkeit der Wohnungsgeberbestätigung sowie die gesetzlich vorgegebene Frist für die Ausstellung. So könnten Sie Ihrem Vermieter beispielsweise die entsprechenden Paragraphen des Bundesmeldegesetzes schriftlich oder via E-Mail kommunizieren.

Falls Ihr Vermieter trotz dieser Bemühungen die Ausstellung der Bescheinigung immer noch verweigert, ist der nächste Schritt, sich an die zuständige Meldebehörde zu wenden. Erklären Sie, dass Sie um die Ausstellung der Bescheinigung gebeten haben, Ihr Vermieter jedoch seiner gesetzlichen Verpflichtung nicht nachkommt. Die Meldebehörde ist dann in der Lage, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, da das Gesetz klare Strafen für die Verweigerung der Ausstellung einer Vermieterbescheinigung vorsieht.

Was ist, wenn ich zum Ummelden keine Vermieterbescheinigung mitbringe?

Falls Sie beim Ummelden Ihres Wohnsitzes nicht sofort eine Vermieterbescheinigung vorlegen können, brauchen Sie nicht direkt in Panik verfallen, aber sollten immer die gesetzliche Frist im Blick behalten. Sie haben nach Ihrem Einzug insgesamt zwei Wochen Zeit, um die Vermieterbescheinigung nachzureichen. Diese Regelung ist dazu gedacht, eventuelle Verzögerungen bei der Beschaffung der notwendigen Dokumente zu berücksichtigen und Ihnen ausreichend Zeit zu geben, die erforderliche Bescheinigung zu erhalten.

Sollten Sie Probleme haben, die Vermieterbescheinigung rechtzeitig zu erhalten, ist es ratsam, proaktiv zu sein: Informieren Sie die Meldebehörde über Ihre Situation und bitten Sie um Rat oder eine mögliche Fristverlängerung. So zeigen Sie Ihre Bereitschaft zur Kooperation und minimieren das Risiko möglicher Strafen.

Es sind vor allem zwei Unterschiede zu beachten.

Was ist der Unterschied zwischen einer Vermieterbescheinigung und einer Meldebescheinigung?

Der Hauptunterschied zwischen einer Vermieterbescheinigung und einer Meldebescheinigung liegt in ihrer Funktion und Ausstellung:

Vermieterbescheinigung (Wohnungsgeberbestätigung):
Dies ist eine Bestätigung des Vermieters darüber, dass eine Person (der Mieter) zu einem bestimmten Datum in eine Wohnung eingezogen ist. Diese Bescheinigung muss vom Vermieter ausgestellt werden und ist notwendig, damit der Mieter seinen Wohnsitz bei der zuständigen Meldebehörde anmelden kann. Sie dient als Nachweis für die Meldebehörde, dass der Mieter tatsächlich an der angegebenen Adresse wohnt. In der Vermieterbescheinigung sind üblicherweise das Einzugsdatum, die Adresse der Wohnung sowie die Namen der einziehenden Personen aufgeführt.

Meldebescheinigung:
Nachdem der Mieter sich mit der Vermieterbescheinigung bei der Meldebehörde angemeldet hat, kann er dort eine Meldebescheinigung beantragen. Diese ist ein amtlicher Nachweis über die Meldung an einer bestimmten Wohnadresse. Die Meldebescheinigung dokumentiert den aktuellen Wohnsitz einer Person und wird von den Meldebehörden (Einwohnermeldeämtern) der Städte und Gemeinden ausgestellt. Sie wird oft verlangt, um den Wohnsitz gegenüber anderen Behörden, Institutionen wie Banken oder Versicherungen und bei verschiedenen rechtlichen Vorgängen nachzuweisen.

Zusammengefasst: Die Vermieterbescheinigung ist ein vom Vermieter ausgestellter Nachweis für den Einzug in eine Wohnung, der für die Anmeldung bei der Meldebehörde benötigt wird. Die Meldebescheinigung ist ein von der Meldebehörde ausgestellter amtlicher Nachweis über den gemeldeten Wohnsitz einer Person.

Was ist eine Vermieterbescheinigung zur Mietschuldenfreiheit?

Die Vermieterbescheinigung zur Mietschuldenfreiheit, oft auch einfach als Mietschuldenfreiheitsbescheinigung bezeichnet, ist ein wichtiges Dokument im Kontext der Wohnungssuche und -bewerbung. Sie erfüllt mehrere Funktionen:

  • Nachweis der Zuverlässigkeit:
    Sie dient als Beleg dafür, dass der Mieter in der Vergangenheit seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Vermieter nachgekommen ist. Dies umfasst nicht nur die pünktliche und vollständige Zahlung der Miete, sondern auch aller Nebenkosten.
  • Vertrauensbildung:
    Für viele Vermieter ist die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl neuer Mieter. Sie signalisiert, dass der potenzielle Mieter finanziell verlässlich ist und es in der Vergangenheit nicht zu Zahlungsausfällen oder -verzögerungen gekommen ist.
  • Bewerbungsunterlage:
    In einem umkämpften Wohnungsmarkt kann die Vorlage einer solchen Bescheinigung die Chancen erhöhen, für die Wunschwohnung in Betracht gezogen zu werden. Sie dient als eine Art Referenz und kann zusammen mit anderen Unterlagen (wie Einkommensnachweisen oder der Schufa-Auskunft) vorgelegt werden.
  • Präventive Wirkung:
    Das Wissen, dass eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung für zukünftige Wohnungswechsel benötigt werden könnte, kann Mieter zusätzlich motivieren, ihre Mietzahlungen stets pünktlich zu leisten.

Nicht alle Vermieter stellen automatisch eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung aus. Es kann daher sinnvoll sein, bei Beendigung eines Mietverhältnisses proaktiv darum zu bitten. 

Wer muss sich um eine Vermieterbescheinigung bei einem Untermietvertrag kümmern?

Bei einem Untermietverhältnis muss der Hauptmieter die Vermieterbescheinigung für den Untermieter ausstellen. Das bedeutet, dass der Hauptmieter in der Position des “Wohnungsgebers” für den Untermieter agiert und somit die Verantwortung trägt, die notwendige Bescheinigung zu erstellen und weiterzugeben. Der ursprüngliche Vermieter oder Eigentümer der Immobilie ist in diesem speziellen Fall nicht verpflichtet, direkt eine Wohnungsgeberbestätigung für den Untermieter zu erstellen.

Wichtig: Die Wohnungsgeberbestätigung, die vom Hauptmieter ausgestellt wird, muss auch immer Angaben zum Eigentümer oder ursprünglichen Vermieter enthalten. Diese zusätzlichen Informationen über die Eigentumsverhältnisse und die Struktur der Wohnsituation sind für die Meldebehörde von Bedeutung, da sie für die korrekte An- oder Ummeldung des Untermieters erforderlich sind.

Braucht man eine Vermieterbescheinigung für das Jobcenter?

Nein. Eine Vermieterbescheinigung ist für das Jobcenter nicht erforderlich, da sie primär für die An- oder Ummeldung des Wohnsitzes bei den Meldeämtern dient. Wenn es um Leistungen vom Jobcenter geht, wie die Übernahme der Wohnkosten im Rahmen von Arbeitslosengeld II, ist stattdessen eine sogenannte Mietbescheinigung notwendig. Diese Mietbescheinigung wird vom Jobcenter genutzt, um die Angemessenheit der Wohnkosten zu prüfen und muss daher Angaben zu den spezifischen Mietverhältnissen enthalten, wie die Höhe der Miete, der Nebenkosten und eventuell der Kaution.

Eine Wohnungsgeberbestätigung verlangt keine finanzielle Entschädigung.

Darf der Vermieter eine finanzielle Entschädigung für die Ausstellung der Wohnungsgeberbestätigung verlangen?

Nein. Vermieter dürfen keine finanzielle Entschädigung für die Ausstellung der Vermieterbescheinigung verlangen. Ein Urteil des Landgerichts Hamburg (Az.: 307 S 144/08) vom 5. März 2019 hat klargestellt, dass eine solche Forderung nicht rechtens ist. Eine Bearbeitungsgebühr, die manche Vermieter fordern, ist demnach nicht zulässig.

Es gibt jedoch eine Ausnahme in Form der sogenannten Vorvermieterbescheinigung. Für diese kann ein Vermieter bis zu 50 Euro Bearbeitungsentgelt verlangen, da es sich um ein freiwilliges Dokument handelt, das Auskunft über das vorherige Mietverhältnis gibt, beispielsweise bezüglich Zahlungsausfällen. Da für die Ausstellung einer Vorvermieterbescheinigung keine rechtliche Verpflichtung besteht, dürfen Vermieter für deren Erstellung ein Entgelt verlangen.

Kostenlose Vorlage einer Vermieterbescheinigung als PDF zum Download

Brauchen Sie als Vermieter oder Mieter eine Wohnungsgeberbestätigung? Holen Sie sich unser kostenloses Formular zur Vermieterbescheinigung zum Download! Dieses enthält bereits alle erforderlichen Felder für Ihre Daten. Nach dem Herunterladen können Sie es bequem ausdrucken und handschriftlich ausfüllen oder direkt auf Ihrem Computer im PDF-Format bearbeiten.

Fazit

Die Ausstellung einer Vermieterbescheinigung ist eine wesentliche Voraussetzung für die ordnungsgemäße An- oder Ummeldung eines Wohnsitzes bei den Meldeämtern. Dieses Dokument ist nicht nur ein Beleg für den Wohnort, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Scheinanmeldungen und den damit möglicherweise einhergehenden illegalen Handlungen. Vermieter müssen daher sorgfältig darauf achten, die Bescheinigung rechtzeitig auszustellen, um mögliche rechtliche Folgen zu vermeiden. Aber nicht nur das: Im Kontext der Vermietung können für die Wohnungsgeber auch komplexe steuerliche Aspekte relevant werden, bei denen professioneller Rat gefragt sein kann. In diesem Fall stehen Ihnen unsere Experten der Datax GmbH Steuerberatungsgesellschaft gerne zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite! Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein Kennenlerngespräch.

Steuerberater Alexander-Pyzalski-Datax

Autor: Alexander Pyzalski

Dipl.-Kfm. Alexander Pyzalski, Steuerberater, Geschäftsführer

Alexander Pyzalski ist ein erfahrener Steuerberater aus Troisdorf, der auf über 25 Jahre Berufserfahrung zurückblickt. Nachdem er von 1987 bis 1993 an der Universität zu Köln studiert und dort seinen Titel als Diplom-Kaufmann erworben hatte, gründete er vor 27 Jahren seine eigene Kanzlei, die Datax Treuhand Steuerberatungsges. MbH. Dort ist Alexander Pyzalski Experte für die Bereiche E-Commerce, den Gesundheitssektor, Handwerker sowie Kfz-Händler. Hier führt er seine Mandanten durch das komplexe deutsche Steuerrecht und bietet ihnen strategische Beratung an, um Steuern zu sparen und so das Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln.

Datax Logo

Füllen Sie einfach unser Formular aus, damit wir Ihr persönliches Anliegen unverbindlich mit Ihnen besprechen können.

Steuerberater Alexander-Pyzalski-Datax